Luftelektrizität

Luftelektrizität
Lụft|elek|tri|zi|tät auch: Lụft|elekt|ri|zi|tät 〈f. 20; unz.〉 in der Luft enthaltene, sich dort bildende Elektrizität

* * *

Luftelektrizität,
 
atmosphärische Elektrizität, Sammelbezeichnung für alle natürlichen elektrischen Erscheinungen in der Erdatmosphäre. Unter dem Einfluss radioaktiver Strahlungen, der kosmischen Strahlung und der kurzwelligen UV-Strahlung der Sonne werden in der Atmosphäre ständig Ladungsträger (Luftionen) erzeugt, die ein luftelektrisches Feld aufbauen, dessen Feldstärkevektor unter ungestörten Verhältnissen (d. h. ohne Gewitter) auf die Erde gerichtet ist. Die Erde muss demnach eine negative Ladung tragen. Die Feldstärke beträgt an der Erdoberfläche rd. 100 V/m und nimmt mit zunehmender Höhe exponentiell ab. Das elektrische Feld ist außerdem periodischen (Tages- und Jahresgang) und wetterabhängigen Schwankungen unterworfen. Die Potenzialdifferenz zwischen der Erdoberfläche und einer leitenden Schicht in der unteren Ionosphäre (in 70-80 km Höhe), die als Ausgleichsschicht wirkt, beträgt etwa 200-400 kV. Sie gibt Anlass zu einem elektrischen Vertikalstrom zwischen beiden leitenden Schichten, der über der ganzen Erde etwa 1 500 A beträgt (bei starkem Potenzialgefälle als Büschelentladung u. a. an Mastspitzen sichtbar, Elmsfeuer). Der Ladungstransport bei dieser Schönwetterelektrizität sucht die Spannungsunterschiede in kürzester Zeit auszugleichen. Da aber das luftelektrische Feld an ungestörten Tagen erhalten bleibt, muss in der Atmosphäre ständig ein Prozess wirksam sein, der die Spannungsdifferenzen nicht verschwinden lässt. Ursache dafür dürfte die globale Gewittertätigkeit sein, durch die die Erde ständig negativ aufgeladen wird (Gewitter).

* * *

Lụft|elek|tri|zi|tät, die (Physik, Met.): Gesamtheit der in der Atmosphäre auftretenden Formen von Elektrizität.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luftelektrizität — Luftelektrizität. An heitern, ruhigen, niederschlagsfreien Tagen erscheint die atmosphärische Luft positiv elektrisch geladen, ein Punkt in der Luft positiv elektrisch im Vergleich zum Erdboden, oder anders ausgedrückt: ein oberhalb der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luftelektrizität — Luftelektrizität, s. Elektrizität, atmosphärische, Bd. 3, S. 403 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Luftelektrizität — Unter Luftelektrizität ( synonym für atmosphärische Elektrizität) versteht man einen heute eher selten gebrauchten physikalischen Begriff. Damit werden die elektrischen Erscheinungen in der Erdatmosphäre, besonders das allgemeine luftelektrische… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftelektrizität — atmosferos elektra statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Elektriniai reiškiniai ir vyksmai Žemės atmosferoje. atitikmenys: angl. atmospheric electricity vok. atmosphärische Elektrizität, f; Luftelektrizität, f rus.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Luftelektrizität — Lụft|elek|t|ri|zi|tät …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gewitter: 15 Fragen und Antworten rings um Blitz und Donner —   Gewitter gehören zu den elementaren, mit luftelektrischen Entladungen (Blitz und Donner) und meist kräftigen Niederschlägen sowie heftigen, böigen Winden verbundenen Wettererscheinungen; sie treten durch Konvektion von Luft relativ hohen… …   Universal-Lexikon

  • Hans Benndorf — Dr.Hans Benndorf 1952 Hans Benndorf (* 13. Dezember 1870 in Zürich; † 11. Februar 1953 in Graz) war ein österreichischer Physiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gewitter — Donnerwetter * * * Ge|wit|ter [gə vɪtɐ], das; s, : Unwetter mit Blitz, Donner [und heftigen Niederschlägen]: ein schweres, heraufziehendes, nächtliches Gewitter. Zus.: Sommergewitter, Wärmegewitter, Wintergewitter. * * * Ge|wịt|ter 〈n. 13〉 1.… …   Universal-Lexikon

  • Franz-Serafin Exner — 1915 Franz …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissionen der ÖAW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”